Lässt man einen Stein in einen See fallen, bilden sich konzentrische Wellen, die sich über das gesamte Wasser ausbreiten. Jedes Molekül wird dadurch in Bewegung versetzt. Ähnliches passiert bei der Klangmassage im Körper, der zu etwa 70% aus Flüssigkeit besteht. Die Schale wird durch leichtes anschlägeln in Schwingung versetzt. Diese sanften Klangschwingungen breiten sich durch die Körperflüssigkeiten aus und stimulieren den gesamten Körper. Der Körper gelangt in einen Entspannungszustand und Verspannungen können dadurch sanft gelöst werden. Die Klangmassage dient der Entspannung - sie will und kann keine medizinische oder therapeutische Behandlung ersetzen. Sie versteht sich grundsätzlich als Methode zum Stressabbau, zum Wohlfühlen und zur Stärkung der Gesundheit.In der Arbeit mit Klängen wird der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit angesprochen. Er spürt und erfährt den Klang auf allen Ebenen: körperlich, geistig und seelisch.
Der Flyer zum Ausdrucken: Hier Klicken
